230354 Schriftspracherwerb: empirische Untersuchung (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Themen

Aufbauend auf den orthographischen und kognitiven Grundlagen sollen in diesem Seminar empirische Untersuchungen des Schriftspracherwerbs im Zentrum stehen. Dies wird einerseits die eingehende Beschäftigung mit vorliegenden Untersuchungen sein, andererseits sollen aber auch eigene Untersuchungen vorbereitet und durchgeführt werden. Diese eigenen Erhebungen finden je nach Fragestellung im Kontakt mit Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung) statt, können aber auch innerhalb des Seminars erfolgen. Das Themenspektrum deckt die in den vorangehenden Veranstaltungen bearbeiteten Gegenstände ab und reicht von den Anfängen des Erwerbs im Kindesalter bis hin zu speziellen orthographischen Problemstellungen.

Ziel des Seminars ist u.a., die Teilnehmer zu befähigen und zu ermutigen, Referate und Hausarbeiten, die im Rahmen des Profilmoduls erstellt wurden, zu Bachelorarbeiten auszubauen.

Arbeitsformen

Die verschiedenen Themen sollen von den Teilnehmern gemeinsam ausgewählt und in Form von Referaten vorgestellt werden.

Scheinerwerb

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten/ Scheinen ist die regelmäßige Teilnahme. Ein Einzelleistungsnachweis kann entweder über (1) ein Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder (2) eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.

Dieses Seminar baut auf die Veranstaltungen "Schriftspracherwerb: Orthographische Grundlagen" und "Schriftspracherwerb: Kognitive Grundlagen" aus dem vergangenen Semester auf. Die Teilnahme an diesen Seminaren wird vorausgesetzt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch    
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw   3/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230354@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1104518@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. Juni 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104518
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1104518