In diesem Seminar soll die Geschichte des deutschen Schriftsystems von ihren Anfängen an untersucht werden. Es geht dabei um die Frage, wie sich die heutigen Bezüge des Schriftsystems auf die Phonologie, Morphologie und Syntax des Deutschen herausgebildet haben. Insgesamt kann man hier von einem Prozess der Grammatikalisierung des Schriftsystems sprechen. Im Mittelpunkt der Seminararbeit wird die schriftbezogene Analyse von Texten aus unterschiedlichen Epochen stehen. Kenntnisse älterer deutscher Sprachstufen sind wünschenswert (Absolvierung des Basisveranstaltung "Geschichte der deutschen Sprache").
Zur Vorbereitung werden die schriftbezogenen Artikel aus folgendem Handbuch empfohlen:
Besch, Werner / Oskar Reichmann / Stefan Sonderegger (Hrsg.) (1984/85): Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2 Bde. Berlin, New York: de Gruyter (= HSK 2).
Zur Einführung in die Schriftlinguistik:
www.ruediger-weingarten.de/Orthographie/Orthographie.htm
Weitere Informationen unter:
www.ruediger-weingarten.de
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik">hier</a> an, w
enn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | unveröffentlicht | 11.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | 3/4 |