230283 "Der junge Goethe" in der Sekundarstufe II (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Vom "jungen Goethe" wird uns hauptsächlich der Roman Die Leiden des jungen Werthers interessieren, der seit langem zum Kanon des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe II gehört. Tatsächlich ist gerade dieser Roman geeignet, Oberstufenschüler für Literatur zu interessieren, geht es doch hier um typische Themen der Adoleszenz wie unglückliche Liebe oder Selbstmord.

In dem Seminar soll der Text zunächst analysiert und interpretiert werden. Anschließend entwickeln wir gemeinsam didaktische Methoden, wie der Roman den Schüler nahegebracht werden kann. Dabei setzen wir verschiedene Medien ein. Im Zusammenhang mit dieser Aufgabe werden auch allgemeine Fragen und Problemstellungen der Literaturdidaktik erörtert. Am Ende steht die komplette Ausarbeitung mehrerer Unterrichtsreihen.

Als Textgrundlage dient die Ausgabe des Werthers im Reclam Verlag.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 unveröffentlicht 11.10.2004-04.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch    
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw   3/4 Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230283@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1104137@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 2. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104137
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1104137