In diesem Seminar wird Sprache als ein lehr- und lernbares System vorgestellt. Dazu sind Kenntnisse
a. der Struktur der Sprache,
b. der Formen sprachlichen Wissens,
c. sprachlicher Lernprozesse und
d. der Möglichkeiten, sprachliche Lernprozesse zu unterstützen,
erforderlich. Diese vier Teilgebiete werden in der Lehrveranstaltung vorgestellt. Sie wird als Mischung von Vorlesung und Übung durchgeführt.
Weitere Informationen unter:
www.ruediger-weingarten.de
Als Basislektüre wird das folgende Buch empfohlen:
Pinker, Steven. 2000. Wörter und Regeln: Die Natur der Sprache. Heidelberg, Berlin: Spektrum Aka-demischer Verlag.
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik">hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8-10 | unveröffentlicht | 11.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch | 3/2.5 | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 2.5/2 |