230200 Varietäten des Englischen: Cross-Cultural Pragmatics (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

This class has the goal of looking at linguistic and paralinguistic (i.e. multi-modal) interaction over a variety of cross-cultural encounters such as greeting, paying compliments, thanking, complaining, apologizing, leave-taking, or others. One of the starting points will be Wierzbicka?s Cross-Cultural Pragmatics, which itself looks at communication within a variety of linguistically defined cultures.

We will try to go beyond Wierzbicka?s work in two ways. For one we will try to work in a multi-modal sense, using language as well as non-verbal interaction and semantic fields related to the communicative situation. The other aspect will be to look at interaction across cultural boundaries and not just within differing but self-contained cultures. The approach to culture to be used will be a relatively broad one: While it may include such variables as age, class, ethnicity, and gender within in single larger cultural units such as North America or the British Isles, there will also be the opportunity to look at communicative situations between members of these larger speech communities as well as further ones both inside and outside of the English-speaking world.

Lehrende

  • Gramley

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM1; BaAngPM3; BaAngPM5   3/6  
Anglistik/Englisch MA/SI/SII; LIN; A.5   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230200@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1103809@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. Juni 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1103809
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1103809