392129 Robotik-Praktikum (Ü) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Anmeldung in E4-108 oder per E-mail (s. Kommentar) bis zum 15. 10. 04!

Contents, comment

Im Robotikpraktikum wird in Zweiergruppen an verschiedenen Projekten
gearbeitet, wobei die Teilnehmer sich zu Beginn des Semestern für ein
Thema entscheiden, welches in wöchentlichen Sitzungen im Robotiklabor
bearbeitet wird. Zur Auswahl stehen vier verschiedene Roboter mit
jeweils unterschiedlichen möglichen Aufgabenstellungen:

(1) Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Laserscanner und Sonar: Aufbau
lokaler metrischer Karten; Integration von lokalen Karten in eine
globale Karte; Hindernisvermeidung; Selbstlokalisation und Pfadplanung

(2) Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit Greifer und Stereokamerasystem:
Auffinden und Aufheben von Gegenständen bzw. Hinderniserkennung und

  • vermeidung durch inverses perspektivisches Mapping

(3) Mobiler Roboter (Pioneer 3DX) mit 360-Grad-Panorama-Kamera und
Kompass: Navigation mit Hindernisvermeidung in einem Parcours; lokale
visuelle Navigation (Warping); Aufbau von Routenkarten

(4) Roboter-Greifarm mit sechs Freiheitsgraden und Greifer,
beweglicher Kamerakopf: Vorwärtskinematik (Denavit-Hartenberg);
Aufmerksamkeitssteuerung (Triangulation mit 2 Kameras, Bewegung des
Kamerakopfes); Greifaufgabe

Zur Programmierung werden überwiegend Tcl/Tk und C/C++ genutzt. In der
Abschlussveranstaltung stellt jede Gruppe ihre Projekte kurz vor
(Algorithmen, Demonstration). Scheinerwerb ist möglich über das
erfolgreich abgeschlossene Praktikumsprojekt (inkl. Bericht und
Protokoll über die durchgeführten Experimente).

Da die Teilnehmerzahl des Robotikpraktikums pro Semester auf 24 Personen begrenzt ist, ist die Teilnahme im WS04/05 nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 15. Oktober möglich. NWI-Studenten mit Robotik als 2. Hauptfach und Studenten höherer Semester werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt. Darüber hinaus werden die Anmeldungen nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung kann entweder per Email an Wolfram Schenck (http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/people/wschenck/index.html) oder persönlich erfolgen (E4-108). Bitte teilen Sie in der Email Ihren Namen, Matrikelnummer, Studiengang, 2. Hauptfach und Studiensemester (im WS04/05) mit. Bitte beachten Sie auch den Termin für die Einführungsveranstaltung in der zweiten Vorlesungswoche.

Requirements for participation, required level

Teilnahme im WS04/05 nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 15. Oktober

External comments page

http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/people/wschenck/index.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Robotik; CV; NNet; RT   benotet HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_392129@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1101982@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, September 27, 2004 
Last update rooms:
Monday, September 27, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 3
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1101982
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1101982