Bildgebende Verfahren spielten immer schon eine zentrale
Rolle in der medizinschen Diagnostik und in der biomedizinischen
Forschung. In dieserVorlesung werden die wichtigsten Verfahren und ihre primaeren
Anwendugsfelder erklaert. Dabei werden sowohl 2D- (Sonographie,
Mikroskopie) als auch 3D-Datensaetze (MRI, CT) behandelt. Anschliessend
wird in die Methoden der (halb-)automatischen Auswertung dieser
Datensaetze eingefuehrt. Dabei werden die Themenkreise Mustererkennung,
Bildverarbeitung, Datamining und Visualisierung im Bezug zu dieser
Anwendungsdomaene einbezogen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | W0-135 | 12.10.2004-01.02.2005 | (am 16. u. 23.11.04 in E2-138) |
weekly | Do | 10-12 | Unpublished | 14.10.2004-03.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 10; Modul 11 | Wahlpflicht | 6 | benotet | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | BioI; CV; ME; NNet | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Biologie; Physik | 1.5 | HS |