Eine wichtige Aufgabe der Bioinformatik ist die Erfassung und Analyse von biologisch relevanten Daten. Hier fallen große Datenmengen an, die eine computerunterstützte Verarbeitung nötig machen. Das Seminar soll einen Einblick in die Vielfalt und Qualität der zu verarbeitenden Daten, deren experimentelle Gewinnung und bioinformatische Verarbeitung geben.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Studiengänge mit bioinformatischem Anteil. Interessierte sollten die Grundlagenvorlesung "Genetik" besucht haben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | V2-221 | 11.10.2004-04.02.2005 | GZI |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 8; Modul 10; Modul 11 | Wahlpflicht | 5. | 3 | scheinfähig | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Wahl | 3. | empf. als individ. Ergänzung für Profil C1, C3 | ||
Biologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 02/03) | Wahl | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Wahlpflicht | 3 | scheinfähig GS |