Die Arbeit des Lehrers wird heute unbestritten als eine pädagogische Tätigkeit verstanden, die wissenschaftlicher Vorbildung bedarf. Als zentrale Aufgabe der Erziehungswissenschaft zielt die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern auf pädagogisch-professionelle Handlungskompetenz im Berufsfeld Schule. Inzwischen werden jedoch Zweifel am Erreichen dieses Zieles laut und der fehlende bzw. nicht hinreichende Praxisbezug der ersten Phase der Lehrerausbildung an den Universitäten wird moniert. Ungeachtet auf welcher Seite man in dieser kontroversen Debatte steht - allseits wird eine Professionalisierung der Lehrerarbeit gefordert. Ist die pädagogische Arbeit des Lehrers professionalisierungsbedürftig? Welchen besondern Typ der Berufsarbeit macht die pädagogische Arbeit des Lehrers überhaupt aus? Was sind die spezifischen Arbeitsaufgaben von Lehrerinnen und Lehrern und welche Kompetenzen brauchen sie dafür? Kann man diese im Rahmen der Lehrerausbildung erlernen? Was wird unter "pädagogischer Professionalität" verstanden? Ist das Konzept der Professionalität geeignet, um die pädagogische Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern zu verbessern? Verstehen, was charakteristisch für den Beruf des Lehrers ist, dazu möchte das vorbezeichnete Seminar einen Beitrag leisten; für diejenigen, die in diesem Beruf arbeiten, für diejenigen, die auf die Ausübung des Berufes hinarbeiten und für diejenigen, die an seiner Erforschung arbeiten
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | Unpublished | 11.10.2004-04.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | 3 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.3 |