In jeder performativen Vorstellung, ob Musical, Theater, Film oder Performance sind Licht und Bewegung für die szenische Gestaltung von größter Bedeutung. Sie bilden mit dem Text, den Requisiten und der Kulisse eine komplexe Einheit. Auch im Bild sind Licht und Bewegung in mannigfaltiger Weise aufeinander bezogen.
Ziel des Seminars ist es, diese Beziehungen kennen zu lernen und in praktischen Übungen genauer zu erforschen. Die zu zweit oder dritt gestaltete Sezene ist verbunden mit einer Dokumentation der Arbeiten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | Termin steht noch nicht fest - 3 Wochenenden |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BP.4 | 3 | ||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | C3 | Pflicht | HS | ||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | C3 | Pflicht | HS | |||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | C3 | Pflicht | HS |