J. Fourier hatte gegen 1800 die fundamentale Idee, eine mehr oder weniger beliebige $2\pi$-periodische Funktion in eine Reihe aus trigonometrischen Funktionen $\sin kx$, $\cos kx$ ($k$ ist ein ganzzahliger Parameter, $x$ bezeichnet die Variable) zu entwickeln. Daran knuepft sich eine ganze Reihe von Fragen, eine offensichtliche ist natuerlich die, welche (Klasse von) Funktionen sich in welchem Sinne entwickeln lassen. Im Proseminar wollen wir zu dieser Thematik einige Kapitel aus dem Buch "Fourier Analysis" von T.W. Koerner behandeln. Dieses Buch ist zwar recht umfaenglich, aber in etliche "essays" unterteilt.Es ist beabsichtigt, gegen Ende der Semesterferien eine Vorbesprechung durchzufuehren.
Mindestens der Inahlt einer Vorlesung "Analysis I"
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.M.05 | Wahlpflicht | 2. 3. 4. | 3 | unbenotet |
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 2. 3. | scheinfähig GS | |||
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | 2. 3. | scheinfähig GS |