291000 Einführung in die Grundlagen des Rechts (V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Nur in der ersten Semesterhälfte.

Contents, comment

Einführung in die Grundlagen des Rechts ist eine propädeutische Veranstaltung, die den Teilnehmern nahe zu bringen sucht, mit was für einem Gegenstand, oder genauer, mit was für Gegenständen sie es im rechtswissenschaftlichen Studium zu tun haben (werden). Dabei kann es natürlich nicht so sehr um Paragraphenlektüre gehen als vielmehr die Heranführung an den "typisch juristischen" Arbeitsstil, an das Vorverständnis, die Denk- und Sichtweise derer, die Recht anwenden, Recht gestalten, Recht setzen oder den Umgang mit Recht lehren. Wer Handreichungen wie "Dein Recht im Alltag" oder Erkenntnisse in Steuer- oder Mietstreitigkeiten, für Bußgeldbescheide, Liquidation von Verkehrsunfallschäden oder Ehescheidungen erwartet, wird nicht richtig auf seine /ihre Kosten kommen. Aber eine richtige Praktikerin oder ein Kollege, die bzw. der Dinge dieser Art macht, wird in der Veranstaltung mit ihrer/seiner Sicht der Wege zum Verständnis des Rechts und der Arbeit mit ihm präsentiert werden.

Bibliography

Zum ersten Einstig zwei schmale UTB-Bände: Klaus Adomeit, Rechtstheorie für Studenten, 4. Aufl. 1998; Reinhold Zippelius, Einführung in das Recht, 4. Aufl. 2003. Weiteres wird zu Beginn der Vorlesung besprochen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 Unpublished 11.10.2004-04.02.2005

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Friday, February 4, 2005 13-16 AudiMax

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Meth/Grund Wahlpflicht 1. 2. 3.5 scheinfähig GS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Methoden/Grundlagen (VV); Meth/Grund A Pflicht 1. HS
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_291000@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1100754@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, August 3, 2004 
Last update rooms:
Friday, October 15, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 1
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1100754
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
1
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1100754