"Experten im Unterricht führen über persönliche Grenzen."
Diese Grenzen liegen bei der praktischen Aneignung von Musik in den i.d.R. geringen vokalen bzw. instrumentalen Fähigkeiten der Kinder. Kinder aber verstehen mehr als sie selbst ausführen können. Diese Einsicht in Wahrnehmungs- und Verstehensleistungen der Kinder jenseits ihrer sensomotorischen Fähigkeiten ist ein entscheidender Ausgangspunkt des Projekts LIVE-MUSIK IM KLASSENZIMMER. In 5 bis 6 "Werkstattkonzerten" wird Kindern einer dritten Klasse der nahegelegenen Bültmannshof-Grundschule Live-Musik durch verschiedene Instrumentalformationen des Philharmonischen Orchesters der Stadt Bielefeld präsentiert. Die Musik wird dabei in vielfältigen Methoden der Aneignung erfahren (bewegen, singen, spielen, sprechen, notieren, Instrumente erproben).
Im begleitenden Seminar werden die "Werkstattkonzerte" vorbereitet und grundsätzliche rezeptionspsychologische und didaktische Fragen bearbeitet.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BD.3 | 2 | ||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | C1 | Pflicht | HS |