Constantin Brancusi (1876 - 1957) verfolgte als Bildhauer ebenso eigensinnig und kompromisslos seinen persönlichen Weg in der Kunst wie es Eric Satie (1866-1925)in der Musik tat. Seine Suche nach der Möglichkeit das Wesentliche der Dinge darzustellen beschäftigte ihn in den späteren Jahrzehnten seines Lebens zunehmend. Im Seminar werden sein bildhauerisches Werk und seine außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit vorgestellt. Als Satie starb fand man in seiner Wohnung zwei übereinandergestapelte Flügel, darunter seine Bettstatt sowlie eine enorme Sammlung an Regenschirmen. Das Skurrile seiner Persönlichkeit drückt sich aber nicht nur in seinem mysteriösen Lebensstil (nur Weißes zu essen), sondern auch in seinen Kompositionen aus. "Stücke in Birnenform" sind nur ein Beispiel einer musikalischen Ästhetik, deren Betrachtung und musikalisch praktische Erfahrung im Seminar getan werden soll.
Brancusi und Satie verband eine enge Freundschaft, künstlerisch berührten sie sich in ihren Werken zum Thema "Sokrates", das Satie 1920 und Brancusi 1922 umsetzte.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | T0-260 | 20.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Kulturseminare | Musik; Bildende Kunst; Kultur Interdisziplinär | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BT.1; BT.2 | 3 | ||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | B1 | Wahlpflicht | GS | ||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | B2 | Pflicht | ||||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | B2 | Pflicht | ||||
Musikpädagogik / Diplom | Nebenfach | B1 | Pflicht | ||||
Musikpädagogik / Magister | Nebenfach | B1 | Pflicht | ||||
Studieren ab 50 |