Die Schriften des Wissenschaftlers Prof. Dr. Rudolf Arnheim, der in diesem Jahr sein 100. Lebensjahr vollendet, stehen im Mittelpunkt dieser didaktischen Veranstaltung. Rudolf Arnheim hat das, was wir heute als 'Kunstunterricht' und 'Kunsterziehung' nennen, maßgeblich beeinflusst, zusammen mit seinem Kollegen und Freund Sir Herbert Read.
Die Veranstaltung hat die vorliegende Originalliteratur zum Thema, ebenso die Entwicklung der Kunstpädagogik in den letzten 40 Jahren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | T0-229 | 21.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BD | 2 | ||||
Kunst und Musik / Lehramt Primarstufe | C1 | HS | |||||
Kunstpädagogik / Diplom | Nebenfach | C1 | HS | ||||
Kunstpädagogik / Magister | Nebenfach | C1 | HS | ||||
Studieren ab 50 |