In manchen neuen Familienformen (sog. "Patchwork-Familien") ist die "Personen-Union" von biologischer und sozialer Elternschaft nicht mehr gegeben. Daraus können sich Probleme entwickeln, die sich in den klassischen Vater-Mutter-Kind-Familien so nicht stellen.
Das Semniar soll am Beispiel von Adoptiv- und Stieffamilien Aufschluss geben, wie die psychosozialen Risiken minimiert werden können und welche Funktion dabei Beratungsprozessen zukommt.
abgeschlossenes Vordiplom
Beck-Gernsheim, Elisabeth: Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen. München: Beck (1998)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | scheinfähig | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | |||
Studieren ab 50 | scheinfähig |