201121 Lernen und Gedächtnis (V) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Empfohlen für Graduiertenkolleg Verhaltensstrategien und Verhaltenskontrolle

Inhalt, Kommentar

Als Lernvorgang bezeichnet man die Veränderung eines Verhaltens als Folge einer Erfahrung. So können Reaktionen auf einen Reiz nach wiederholter Reizung ausbleiben oder auch verstärkt werden, es können neue Verbindungen zwischen Reizen und Aktionen gebildet oder die Häufigkeit der Reaktionen auf einen Reiz verändert werden. Viele Lernvorgänge können nicht so einfach auf solche Reiz-Reaktionsbeziehungen zurückgeführt werden; oft führen Erfahrungen nicht zu sofortigen Verhaltensänderungen, sondern sie werden abgespeichert und machen sich erst viel später bemerkbar. Die Vorlesung, die im Rahmen des Graduiertenkollegs "Verhaltensstrategien und Verhaltenskontrolle" von Dozenten der Verhaltensforschung, Neurobiologie, Neuropsychologie und Informatik organisiert wird, soll ein möglichst umfassendes Bild von Lernen und Gedächtnis vermitteln und dabei verhaltensbiologische, psychologische, neurophysiologische, medizinische und technische Aspekte berücksichtigen. Unter anderem werden ontogenetische Aspekte des Lernens, Gedächtnissysteme, evolutionäre Vorteile von Lernen, motorisches Lernen, physiologische Vorgänge der Informationsspeicherung, Orte der Informationsspeicherung im Gehirn, und lernende Maschinen vorgestellt und diskutiert.
Empfohlen für Graduiertenkolleg Verhaltensstrategien und Verhaltenskontrolle

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 9-10 unveröffentlicht 11.10.2004-04.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) Wahl HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I Wahl HS
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II Wahl HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_201121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1099824@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Juli 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 1
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1099824
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1099824