381048 Hochschulorchester (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Franz Liszt: Sinfonische Dichtung "Hamlet"
Eric Ewazen: Konzert für Posaune und Orchester
Solist: Matthias Krüger
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur "Eroica"

Probenbeginn: 13.10.2004, 19.30 Uhr, T0-260
Probenwochenende: 8./9. Januar 2005
Konzert: 30.01.2005, 20 Uhr c.t., Audimax

Von musikalischem Heldengedenken ist das Programm des Hochschulorchesters in diesem Wintersemester geprägt. Beethoven schuf seine dritte Sinfonie als Würdigung Napoléon Bonapartes - und wiederrief spektakulät die diesem zugedachte Ehrung, als er durch die Nachricht von dessen Kaiserkröngung die eigenen republikanischen Ideale verraten sah. Franz Liszt hingegen zog es vor, gemäß der politischen Indifferenz des Bürgertums zur Mitte des 19. Jahrhunderts, sich in seinen Werken geschichtlich ferneren und durch die Literatur bereits geadelten Gestalten zu widmen. Beethovens "Eroica" ist daher vor allem Bekenntnis, ihr Gegenstand weniger der wirkliche Mensch Bonaparte noch dessen geschichtliche Taten als vielmehr die Überzeugungen, deretwegen Beethoven ihm eine Ehrung zuteil werden lassen wollte. Liszt verfolgt demgegenüber bei der Darstellung seines "Hamlet" ein vorwiegend pittoreskes Interesse, das in der Komposition vor allem die persönlichen Wesenszüge des Dänenkönigs aufscheinen lassen will. In der Probenarbeit soll, über die grundlegende Einstudierung hinaus, die unterschiedliche Herangehensweise der beiden Komponisten an ihren jeweiligen Helden durch die von ihr ausgehenden unterschiedlichen Interpretationsanforderungen erfahrbar gemacht werden.

Mit dem Posaunenkonzert ehrt das Hochschulorchester einen seiner langjährigen Mitwirkenden. Matthias Krüger, Absolvent der Hochschule für Musik in Dortmund und als Posaunenlehrer in Lemgo ansässig, betreut seit vielen Semestern den Posaunensatz des Orchesters, in dem er selbst als Baßposaunist mitspielt. Diese eher verborgene Form der Mitwirkung vertauscht er nun mit der Funktion des Solisten - und gibt dem Orchester zugleich den Anstoß zur Beschäftigung mit einem Werk der pragmatischen moderne aus dem angelsächsischen Kulturkreis.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

  • None found

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_381048@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1099267@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 14, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, May 11, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies / Fields of Study / Departments / Art and Music education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1099267
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1099267