Neue Erkenntnisse der Hirnforschung werfen alte strafrechtliche Fragen neu auf: Den Determinismus - Indeterminismus - Streit: Hat der Mensch einen freien Willen? Welche Auswirkungen hat die Antwort auf Kernfragen des Strafrechts nach Schuld und Verantwortlichkeit, Strafen und Maßregeln?
Das Seminar ist nur geeignet für Studierende, die bereits über fundierte Kenntnisse im Bereich des Strafrechts und der Kriminologie verfügen. Für die erfolgreiche Teilnahme wird ein Seminarschein bzw. Wahlfachschein (alte Studienordnung) ausgestellt.
Vorbesprechung: 20. Oktober 2004, 14 Uhr, U 8 - 207.
Das Seminar findet vom 24.-26.1.2005 in Bielefeld statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Strafrecht (VV); WFG 2 Strafrecht; Grundlagenschein | Wahl | 2 | scheinfähig HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Strafverf./-verteid. | Wahl | 2 | scheinfähig HS |