291211 Historische Grundlagen des Strafrechts und des Strafverfahrens (V) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Einerseits wird man Strafrecht ohne Kenntnis von historischen Grundlagen nicht hinreichend verstehen können. Andererseits darf Strafrecht nicht in seiner jeweiligen geschichtlichen Basis und in den damit verbundenen Traditionsübernahmen nur verharren. Dieses skizzierte Dilemma versucht die Veranstaltung dadurch aufzulösen, indem historische Zusammenhänge jeweils durch aktuelle Bezugnahmen verdeutlicht und das Verhältnis zwischen "altem" und "modernem" Strafrecht behandelt werden. Ein Beispiel: Der "Ständige internationale Strafgerichtshof" markiert den vorläufigen Endpunkt einer langen praktischen Entwicklung von Strafrecht und Strafverfahren sowie einer langen Entwicklung des Nachdenkens über das Verhältnis von "Recht und Staat". Strafrecht ist deshalb nicht nur als "praktische", sondern immer auch als "geistige" Entwicklung zu verstehen. Das Bemühen um diese verschiedenen "Entwicklungsstufen" um im Beispiel zu bleiben: das Bemühen etwa um Internationalisierung des Strafrechts - wird insofern auch als eine "Theorie der Strafrechtsgeschichte" vorgestellt.

Literaturangaben

Caleb Carr, Terrorismus - die sinnlose Gewalt. Historische Wurzeln und Möglichkeiten der Bekämpfung, 2002; Karl Löwith, Weltgeschichte und Heilsgeschehen, 1953 ("Einleitung"); Hinrich Rüping/Günter Jerouschek, Grundriß der Strafrechtsgeschichte, 4.Aufl. (2002); Stephan Stübinger, Schuld, Strafrecht und Geschichte, 2000 ("Einführung"); Uwe Wesel, Geschichte des Rechts, 1997, S.45-54 (3.Kapitel "Was ist Recht?").

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Profil:SoziPäd; Geschichte; Meth/Grund Wahlpflicht 1. 2. 5. 6. 3.5 scheinfähig GS und HS
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) Grundlagenschein; Strafrecht (VV); WFG 2 Strafrecht Wahl 4. 5. 6. 7. 8. 2 GS und HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Methoden/Grundlagen (VV); Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr.; Meth/Grund A; Meth/Grund B Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 2 HS
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_291211@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1099017@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. August 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1099017
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1099017