Einführung in das Strafvollzugsrecht und -wirklichkeit mit den Schwerpunkten: Geschichte der Freiheitsstrafe, Praxis des Strafvollzugs in Deutschland Anstaltsorganisation, Vollzugsablauf, Lebensbedingungen, Gefangenensubkultur, Vollzugsziel Resozialisierung, Behandlung, Therapie und Sicherheitsaspekte, Rechtsgrundlagen, Rechtsschutz, besondere Vollzugsformen, Erfolg und Rückfall.
Spezielle Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR II | Wahlpflicht | 5. 6. | 2 | scheinfähig GS |
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 2 Strafrecht; Grundlagenschein | Wahl | 2 | scheinfähig GS und HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Strafverf./-verteid. | Wahl | 2 | scheinfähig HS |