261021 Textverständnis: Berkeleys Drei Dialoge Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous (PS) (WiSe 2004/2005)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von Studierenden teilnehmen. Bitte tragen Sie sich deshalb in die in T 8 - 201 ausliegende Teilnehmerliste ein.

Inhalt, Kommentar

Neben David Hume und John Locke ist der irische Philosoph George Berkeley (1685 - 1753) einer der wichtigsten Vertreter des britischen Empirismus. In seinem Werk "Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous" entwickelt Berkeley die bemerkenswerte These, dass es keine vom Geist unabhängige Materie gibt. Sinnlich wahrnehmbare Gegenstände sind nach Berkeley nichts anderes als Ansammlungen von Ideen. Wir werden in diesem Seminar untersuchen, wie Berkeley diese Thesen im Einzelnen begründet.
Im Seminar soll der Umgang mit einem klassischen philosophischen Text geübt werden. Dabei geht es zunächst darum, sich über den Inhalt dieses Textes klar zu werden. Darüber hinaus soll die Fähigkeit zur kritischen Erörterung philosophischer Thesen trainiert werden. Zu diesem Zweck werden alle Teilnehmer(innen) intensiv betreut. In Einzelgesprächen werden kurze schriftliche Arbeiten besprochen, die von den Teilnehmer(innen) in regelmäßigen Abständen anzufertigen sind. Individuelle Besprechungstermine und gemeinsame Seminarsitzungen wechseln einander daher ab.
Die Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) wird für die im Rahmen der Veranstaltung angefertigten (insgesamt vier bis sechs) schriftlichen Arbeiten erteilt. Im Rahmen des Bachelorstudiengangs werden für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung 4 Leistungspunkte vergeben. Die Anforderungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises (im Magister- oder Lehramts-Studiengang) werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme und genauen Einhaltung aller Abgabetermine.

Literaturangaben

George Berkeley, Three Dialogues between Hylas and Philonous, ed. By Jonathan Dancy, Oxford, New York, Oxford University Press 1998 (dt. bei Felix Meiner, Philosophische Bibliothek Band 102: George Berkeley: Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous, Hamburg 1980).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

  • ausgefallen

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N1 SQ I   4  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II A4; B1; C1; C3; D1   GS
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II Klassiker   GS
Philosophie (Hauptfach) / Magister A4; B1; Klassiker   GS
Philosophie (Nebenfach) / Magister A4; B1; Klassiker   GS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I A3; B1; B2; C1; C3   GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_261021@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1098736@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Samstag, 8. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 8. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 3
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1098736
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1098736