250308 Geocaching als neue Möglichkeit der Erlebnis- und Umweltpädagogik (S) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

hierzu keine Vertiefung möglich.
aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Geocaching ist die moderne Schatzsuche oder Schnitzeljagd.
Mit Hilfe von GPS - Geräten, entsprechend ausgestatteten Handys, iPhones oder Navi-Geräten (bei denen die Eingabe von Geokoordinaten möglich ist) werden querfeldein (und mittlerweile weltweit) die verschlüsselten Koordinaten geknackt, um den Cache zu heben.
Caches können kleine Filmdöschen, wasserdichte Tupperdosen oder sogar Schatztruhen sein, die in Wäldern vergraben, in Seen versenkt, unter Treppen, Brücken, Parkbänke geklebt sind und darauf warten, gefunden zu werden.
In diesem Seminar werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Geocaching, sowie der Umwelt- und Erlebnispädagogik vermittelt.
Anschließend können in Arbeitsgruppen praktische Erfahrungen im Geocaching gesammelt werden.
Basierend auf den erworbenen Kenntnissen werden dann eigene Caches konzipiert, die Umwelt- und Erlebnispädagogische Methoden und Ziele beeinhalten.
Diese Caches werden gegenseitig ausprobiert und ausgewertet.

Leistungsnachweise, aktive Teilnahme und benotete Einzelnachweise (nur für BA/KF) sind möglich durch die Teilnahme an einer Arbeitsgruppe und eine anschließende schriftliche Ausarbeitung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

pro Arbeitsgruppe sollte mindestens 1 GPS-Gerät/ Navigationsgerät mit möglicher Geokoordinateneingabe und 1 Kompass vorliegen

Literaturangaben

Markus Gründel: Geocaching (OutdoorHandbuch Band 203). Aus der Reihe: Basiswissen für draußen. Conrad Stein Verlag, 2007  
Bernhard Hoëcker: Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers – Mit Gëocaching zurück zur Natur. Rowohlt Verlag, Berlin 2007
Thomas Sadewasser: Geocaching Abenteuer. Verstecken und Finden mit GPS. Books on Demand GmbH, 2007
Daniel Telaar: Geocaching – Eine kontextuelle Untersuchung der deutschsprachingen Geocaching-Community. Diplomarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2007

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 16-18 D2-152 27.04.2009
einmalig Mo 16-18 C0-116 04.05.2009
einmalig Mo 16-18 D2-152 11.05.2009
einmalig Mo 16-18 C0-116 18.05.2009
einmalig Fr 14-18 T2-213 05.06.2009
einmalig Fr 12-14 C0-116 03.07.2009 von 14-18 Uhr findet das Seminar außerhalb der Uni statt
einmalig Sa 10-16 T2-227 04.07.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.3.2; MA.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.3.2; MG.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.2   3/5 AT oder EL b  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2; M.5.3.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2009_250308@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10979552@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 20. März 2009 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 20. März 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10979552
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10979552