Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Grundkenntnisse der Zellkulturtechnik behandelt. Ausgehend von der Grundausstattung eines Zellabors werden die verschiedenen Kultivierungstechniken für Zellen, die in Suspension oder adhärent in vitro wachsen, vorgestellt. Als Beispiele für Suspensionszellen seien lymphozytäre Zellinien und für adhärente Zellen Endothelialzellen (Blutgefäßzellen) genannt. Einen weiteren Schwerpunkt dieser Vorlesung bilden die speziellen Nährmedien, die für die erfolgreiche Kultivierung tierischer Zellen benötigt werden.
Grundkenntnisse in Biologie und/oder Biochemie sind wünschenswert, da sie das Verständnis der vorgestellten Themenbereiche erleichtern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 11-12 | E2-138 | 11.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahl | HS | ||||
Studieren ab 50 |