300072 Praxis der empirischen Sozialforschung (Vorlesung) (V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

(Hinweis: dies ist auch Inhalt der Übungen, in denen der Lehrstoff praktisch an Hand von Aufgaben vertieft wird.)

Inhalt und Voraussetzungen der Veranstaltung
Das sechsstündige Methodenmodul für die beiden BA-Studiengänge setzt sich aus den beiden Vorlesungen "Theorie der empirischen Sozialforschung" (2 SWS) und "Praxis der empirischen Sozialforschung" (2 SWS) sowie der von Tutoren betreuten Übung (2 SWS) im Anschluss an die Praxis-Vorlesung zusammen. In der in sich geschlossenen Theorie-Vorlesung, die auch für den Diplom-Studiengang Soziologie relevant ist, steht ein Überblick über das gesamte Spektrum der empirischen Sozialforschung im Zentrum.

Die Vorlesung "Praxis empirischer Sozialforschung" baut auf der Theorie-Vorlesung auf, wobei der Schwerpunkt auf dem Anwendungsbezug in inhaltlicher und methodischer Hinsicht liegt. In methodischer Hinsicht werden zum einen Grundkenntnisse der Statistik (Grundbegriffe, Mittelwerte, Kreuztabellen, Streuungs- und Assoziationsmaße) und der Umgang mit Statistiken (Statistiken interpretieren und kritisch beurteilen können) vermittelt. Zum anderen sollen erste Erfahrungen im praktischen Umgang mit qualitativen Verfahren der Sozialforschung erworben werden (z.B. teilnehmende Beobachtung, Leitfadeninterviews). In inhaltlicher Hinsicht soll ein für die beiden BA-Studiengänge studien- und berufsrelevanter Bezug hergestellt werden. Dies geschieht teilweise über die Auswahl von Fallbeispielen in der Vorlesung. Insbesondere erfolgt dies in den Tutorien, in denen die in der Praxis-Vorlesung vermittelten Inhalte vertieft und in praktischen Übungen umgesetzt werden sollen: z.B. Inhaltsanalyse politischer Kommunikation, politische Meinungsforschung etc. für BA-Politikwissenschaft; teilnehmende Beobachtung in Schule, Studium oder Erwachsenenbildung, Umfrageforschung bei oder Interviewführung mit Schulen oder Schüler/innen etc. für BA-Sozialwissenschaft.

Auf Grund des angestrebten inhaltlichen Praxisbezugs sollten sich Sie sich nach Studiengängen getrennt auf die Tutorien verteilen, da ansonsten Reibungsverluste nicht zu vermeiden wären. Nur wenn in den Übungen Studierende der BA-Politikwissenschaft und Studierende der BA-Sozialwissenschaft unter sich sind, kann ein größtmöglicher Gegenstands- und Praxisbezug hergestellt werden.

Literatur
(Grundlagenliteratur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 Unpublished 12.10.2004-01.02.2005

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Friday, May 13, 2005 10:30-14:30 Audimax ACHTUNG Terminänderung: Die Klausur vom 22.04.05 wird verschoben. Zweiter Termin - Anmeldung bis zum 15.04.05 in U3 116 erforderlich.

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 1.3    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil A & P: Modul 5   2  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil K & M: Modul 5   2  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 5   2  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 6   2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Pflicht (es wird empfohlen, die Übung zur Vorlesung Nr. 300073 zu besuchen) GS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Pflicht (es wird empfohlen, die Übung zur Vorlesung Nr. 300073 zu besuchen) GS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_300072@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1097190@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, July 27, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097190
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1097190