300062 Gewaltkommunikation (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung sollen die Formen herausgearbeitet werden, in denen über Gewalt kommuniziert wird. Im Mittelpunkt stehen die modernen Formen der terroristischen Gewalt, aber gerade diese sollen auch verglichen werden mit den eher konventionellen Formen etwa der nationalstaatlichen Kriegsführung. Von besonderem Interesse ist, wie Gewalt von den Gewalt Ausübenden einerseits und von den Gewalt reflektierenden Theorien andererseits unterschieden wird. Diese Differenz soll in die Versuche eingegliedert werden ("Sozialstruktur und Semantik"), Formen der "Selbstbeschreibung" von Gewaltkommunikation zu identifizieren, die von der Soziologie noch einmal gegenbeobachtet werden können.

Literatur:
Bonacker, Th. (2002): Zuschreibungen der Gewalt. Zur Sinnförmigkeit interaktiver, organisierter und gesellschaftlicher Gewalt. Soziale Welt 53, 31-48.
Gill, B. (2002): Organisierte Gewalt als 'dunkle Seite' der Modernisierung. Vom nationalen Krieg zum transnationalen Terrorismus. Soziale Welt 53, 49-65.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 U5-211 14.10.2004-03.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.3   (Erweiterte Modulform)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung   2  
Soziologie Nebenfach 1.5.1 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_300062@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1097116@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097116
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1097116