Lehrforschung II Westafrika /Mittelamerika: Dezentralisierung, Zivilgesellschaft, Entwicklung
Es geht um den Abschluss einer Lehrforschung und Abfassung der jeweiligen Lehrforschungsberichte aufgrund der empirischen Untersuchungen in Senegal, Mexiko bzw. Nicaragua, die in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt werden. Analysiert werden die aktuellen, stark von der globalen Entwicklungs-Community unterstützten Veränderungsprozesse in Afrika (und anderen Regionen, hier Mittelamerika) in der Form von Transformation, Restrukturierung und Reintegration gesellschaftlicher Strukturen, Institutionen und Akteure im Hinblick auf eine Lokalisierung und Demokratisierung der Entwicklung. Es geht um alte und neue Akteure, wie Staat und Zivilgesellschaft oder Dritter Sektor und mit hohem Partizipationsaufwand ausgehandelte politische Konzepte der Armutsbe-
kämpfung und sozialen Sicherung i.R. von Demokratisierung und Dezentralisierung, aber auch des Ressourcenschutzes, neuer Konzeptionen ländlicher Entwicklung etc. Insbesondere wird die lokale Entwicklungspolitik betrachtet im Hinblick auf die Interaktion zwischen (alten und neuen) Strukturen der lokalen Selbstverwaltung mit zivilgesellschaftlichen Kräften. Die mit qualitativen Methoden durchgeführte Feldforschung stellt die eigenen Forschungsergebnisse dar, wobei die Position im Feld besonders reflektiert wird, Bezüge zu konzeptionellen Debatten hergestellt wie auch Fragen zu entwicklungspolitischer Zusammenarbeit aufgeworfen werden. (Keine Neuaufnahmen)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-12 | U5-217 | 15.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.5 | Wahlpflicht | HS |