In dem Seminar wird Fragen der empirischen Forschung in Entwicklungsländern nachgegangen. Dabei werden unterschiedliche qualitative Methoden vorgestellt und
neuere partizipatorische Ansätze, die von Relevanz auch im entwicklungspolitischen Kontext sind, erörtert. Diskussionsmaterial sind sowohl Ausschnitte aus eigener Arbeit als auch allgemein oder spezifisch interessierende Literatur. Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Studierende im Hauptstudium, die eine empirisch orientierte Diplomarbeit vorbereiten, bzw. schreiben oder ein Praktikum oder eine Lehrforschung planen.
Paper Nr. 241, Universität Bielefeld;
Forschungsprojekte in Entwicklungsländern. Ein Leitfaden für Länderarbeitsgruppen und Gutachter, DIE, Bonn;
Reconstructions, London
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | U5-217 | 12.10.2004-01.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahl | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.6 | Wahlpflicht | HS |