300038 Lektürekurs zu Max Weber (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Nach wie vor ist Max Webers Werk in diversen Aspekten grundlegend für die heutige Soziologie. Es wird daher zum Gegenstand eines Lektürekurses gemacht. Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Wissenschaft und Werturteilsfreiheit
  • Sozialwissenschaft als Kulturwissenschaft
  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
  • Die sozialen Ursachen des Untergangs der antiken Kultur
  • Das Konzept der Verstehenden Soziologie
  • Die Theorie der Moderne
  • Die Typen der Herrschaft
  • Der moderne Staat
  • Soziologie der Stadt

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Literaturangaben

Dirk Käsler, Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung, 3. aktualisierte Auflage. Campus: Frankfurt am Main 2001.
Günther Roth, Max Webers deutsch-engliche Familiengeschichte 1800-1950. Mohr Siebeck: Tübingen 2001.
Friedrich Tenbruck, Das WErk Max Webers. Gesammelte Aufsätze zu Max Weber. Mohr Siebeck: Tübingen 1999.
Marianne Weber, Max Weber. Ein Lebensbild. R. Piper: München 1989 (zuerst 1926).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.1.2 Wahl nicht scheinfähig GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_300038@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1096957@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096957
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1096957