300035 Regionalanalyse: Strukturwandel in den postsozialistischen Ländern Zentralasiens (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung dient der Vorbereitung einer Lehrforschung in Zentralasien (PSP Entwicklungsplanung) im SoSe 2005 (Vorbereitung) und WiSe 2005/06 (Auswertung).

In der Regionalanalyse sollen die postkolonialen Charakteristika des postsozialistischen Zentralasiens (insb. Kasachstans/Usbekistans) und Grundsätze der anthropologischen und soziologischen Transformationsforschung erarbeitet werden. Von den Teilnehmern wird erwartet, sich in die Problematik der Transformation (insb. der GUS) einzuarbeiten und sich grundlegende Kenntnisse über die jüngste Geschichte und politische Situation der Region zu erarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Studierende des PSP Entwicklungsplanung

Literaturangaben

Central Asian Survey [12 HM000 C3A8S[21 Nr.: 126/4134536+01]
Gleason, Gregory (1997): Central Asian States: Discovering Independence (Boulder, Colo.: Westview Press), 256 p.
Haghayeghi, Mehrdad (2003): The Coming of Conflict to the Caspian Sea. Problems of Post-Communism 50(No. 3):32-41.
Hunter, Shireen (2001): Religion, Politics, and Security in Central Asia. SAIS Review 21(No. 2):65-89.
Roy, Olivier (2000): The New Central Asia: The Creation of Nations (New York University Press). 272 p.
Roy, Olivier (2001): Qibla and the Government House: The Islamist Networks. SAIS Review 21(No. 2):53-63.
Spechler, Martin C. (2002): Free at Last? Uzbekistan and Russia. Problems of Post-Communism 49(No. 1):63-67.
Yurkova, Irina (2004): Der Alltag der Transformation (Bielefeld: transcript)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Soziologie Nebenfach 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.2.2 Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_300035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1096936@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. Mai 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096936
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1096936