Die Veranstaltung dient der Vorbereitung einer Lehrforschung in Zentralasien (PSP Entwicklungsplanung) im SoSe 2005 (Vorbereitung) und WiSe 2005/06 (Auswertung).
In der Regionalanalyse sollen die postkolonialen Charakteristika des postsozialistischen Zentralasiens (insb. Kasachstans/Usbekistans) und Grundsätze der anthropologischen und soziologischen Transformationsforschung erarbeitet werden. Von den Teilnehmern wird erwartet, sich in die Problematik der Transformation (insb. der GUS) einzuarbeiten und sich grundlegende Kenntnisse über die jüngste Geschichte und politische Situation der Region zu erarbeiten.
Studierende des PSP Entwicklungsplanung
Central Asian Survey [12 HM000 C3A8S[21 Nr.: 126/4134536+01]
Gleason, Gregory (1997): Central Asian States: Discovering Independence (Boulder, Colo.: Westview Press), 256 p.
Haghayeghi, Mehrdad (2003): The Coming of Conflict to the Caspian Sea. Problems of Post-Communism 50(No. 3):32-41.
Hunter, Shireen (2001): Religion, Politics, and Security in Central Asia. SAIS Review 21(No. 2):65-89.
Roy, Olivier (2000): The New Central Asia: The Creation of Nations (New York University Press). 272 p.
Roy, Olivier (2001): Qibla and the Government House: The Islamist Networks. SAIS Review 21(No. 2):53-63.
Spechler, Martin C. (2002): Free at Last? Uzbekistan and Russia. Problems of Post-Communism 49(No. 1):63-67.
Yurkova, Irina (2004): Der Alltag der Transformation (Bielefeld: transcript)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Soziologie | Nebenfach | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie (Nebenfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister | 2.2.2 | Wahlpflicht | HS |