Selbst die ausgefeilteste Redestrategie führt nicht zum erwünschten Resultat, wenn ein Redner beispielsweise nuschelig, verhaucht, zu leise oder gleichbleibend monoton spricht. Verständlichkeit hängt grundlegend von Elementarprozessen des Sprechens ab.
Diese Übung wendet sich an alle, die an überregionaler, natürlicher und deutlicher Aussprache des Deutschen interessiert sind. Ausgangspunkte sind Übungen zur Atemführung sowie zum funktionell richtigen Sprechen. In Übungseinheiten zum Sprechausdruck wird das eigene Repertoire an Ausdrucksmöglichkeiten überprüft und gegebenenfalls typgerecht weiterentwickelt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte eine Unterlage (Decke/ Isomatte o.ä.) und ein kleines Kissen mitbringen!
Methoden: Übungseinheiten, evtl. Videofeedback
Vorbesprechung: Do, 14.04.05 16.00-16.15
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | ab 16.00 | KiHo, H 2 | 14.04.2005 | , Vorbesprechung |
Block | Block | KiHo, H 4/SB 1 | 03.-05.06.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 2 |