Predigen ist eine "Kunst unter Künsten" (M. Nicol), die man verstehen, durchdenken und wie andere Künste lernen und üben muss.
Dieser Leitgedanke einer ästhetischen Homiletik soll uns in die Grundfragen und Probleme der Predigtlehre einführen. Dabei wird die wissenschaftliche Reflexion immer wieder unterbrochen werden von "short practices", kurzen Übungen, die der Überprüfung dienen, ob und wie die Predigttheorie hilfreich ist für die Entfaltung einer ars praedicandi.
Literatur:
M. Nicol, Einander ins Bild setzen. Dramaturgische Homiletik, Göttingen 2002
W. Engemann, Einführung in die Homiletik, Tübingen 2002
W. Trillhaas, Einführung in die Predigtlehre, Darmstadt 1974
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-13 | KiHo, H 3 | 28.04.-14.07.2005 |