392162 Perl with examples from Bioinformatics (Part II) (V) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Perl is a universal scripting and programming language that is used for many applications. It is easy to learn; its elementary constructs are sufficient to write powerful scripts. In this course, with some Perl programming experience required, we will learn the language "by example"; we will discuss, modify and extend Perl scripts. Most scripts will be taken from  Beginning Perl for Bioinformatics by James Tisdall,http://www.oreilly.com/catalog/begperlbio/, from chapters 11 onwards. Towards the end of the course, we will see how easily bioinformatics tasks can be accomplished using modules of the Bioperl-Project (www.bioperl.org).

Kontakt:
Georg Fuellen, M3-118, phone 2904, or 0251 83-52212. It's best to contact me via email, fuellen@uni-muenster.de

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

The lecture will be given in English.
Prerequisites:
Some Perl knowledge, e.g.
the previous course in this series, or
Joern Clausen's block course 'Perl Praxis', Beleg-Nr. 392124, or
Beginning Perl for Bioinformatics by James Tisdall, http://www.oreilly.com/catalog/begperlbio/, chapters 1-10.

Literaturangaben

Perl-GUI lecture by Christian Rückert
Regular Expressions Tutorial by Miloslav Nic

Externe Kommentarseite

http://www.TechFak.Uni-Bielefeld.DE/~fuellen/Lehre/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion   Graduierte
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004)   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2004_392162@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1094179@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 15. März 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 15. März 2004 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1094179
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1094179