Seit Jahrhunderten gibt der neugierige Mensch, der sich zu Land und zu Wasser auf Reisen befindet, seine Erinnerungen in Tagebüchern, Reisebeschreibungen und Romanen wieder. Als "Merkwürdigkeiten" oder "Neueste Nachrichten" werden sie daheim publiziert und stoßen nicht selten auf großes Interesse; bieten manchmal sogar den Stoff für ästhetische Produkte in Literatur, Kunst und Musik.
In dieser Veranstaltung sollen Beschreibungen von Musik sowie sogenannte exotische Musik näher betrachtet werden, um die Rezeptionsmechanismen zu verstehen, die damals wie heute vorherrschend sind. Die Teilnehmer werden ein Seminartagebuch führen, in dem auch eigene Erlebnisse mit dem Anderen dokumentiert und reflektiert werden sollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | T0-260 | 28.04.-30.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BT.1; BT.2 | 3 | ||||
Musikpädagogik / Diplom | Nebenfach | B2 | Pflicht | HS | |||
Musikpädagogik / Magister | Nebenfach | B2 | Pflicht | HS | |||
Studieren ab 50 | HS |