Ziel
Der erste Teil dient dazu, die Studierenden mit den grundlegenden Begriffen und Methoden für die exakte Erfassung, Verschlüsselung, Bearbeitung und ordnungsgemäße Archivierung medizinischer und epidemiologischer Daten vertraut zu machen. Es soll die Bedeutung der medizinischen Dokumentation als Grundlage für wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt werden. Die Studierenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, einfache Datenbanken zu planen, zu erstellen und zu betreuen. Sie sollen Literaturrecherchen in medizinischen Literatur-Dokumentationssystemen durchführen können. Zusätzlich wird ein Überblick über die Aufgaben der medizinischen Dokumentation innerhalb der Gesundheitswissenschaften gegeben.
Der zweite Teil dient dazu, die Studierenden mit Entwicklung und Bedeutung der Epidemiologie und Statistik sowie den wichtigsten Begriffen und Denkweisen vertraut zu machen. Die Studierenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein, epidemiologische Publikationen zu lesen, zu verstehen und zu bewerten. Sie sollen verstehen, welche Rolle die Epidemiologie innerhalb der Gesundheitswissenschaften spielt. Darüber hinaus sollen sie in der Lage sein, einfache statistische Methoden zur Auswertung von Datensätzen anzuwenden und zu be-urteilen, ob grundlegende statistische Methoden adäquat angewandt wurden. Es wird vermittelt, wie Gesundheitsrisiken mit epidemiologischen Methoden bewertet werden können. Grundkenntnisse über Therapieforschung und ätiologische Forschung werden anhand von Beispielen erworben.
Inhalt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) |