230227 Lautliche Varietäten an Bielefelder Schulen (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

An heutigen Schulen findet man aufgrund unterschiedlicher sprachlicher Herkünfte aber auch durch entwicklungsspezifische Besonderheiten ein breites Spektrum an lautlichen Varietäten unter den Schülern und Schülerinnen. Diese Varietäten stellen eine wichtige Eingangsbedingung für das sprachliche Lernen, insbesondere auch den Schriftspracherwerb dar. In dem Seminar werden wir uns zunächst mit den phonetischen, phonologischen und psycholinguistischen Verfahren zur Beschreibung und Analyse der lautsprachlichen Produktion und des Lautverständnisses beschäftigen. Anschließend verschaffen wir uns einen Überblick über die Situation in Bielefeld. Dazu werden wir verschiedene empirische Untersuchungen an Schulen durchführen.

Dieses Seminar bildet zusammen mit zwei weiteren Seminaren im kommenden Wintersemester einen Block im Rahmen des Modulpools. Bachelor-Studierende müssen daher alle drei Seminar besuchen (zus. 11 Leistungspunkte). In diesem Rahmen besteht dann auch die Möglichkeit, eine Bachelor-Arbeit zu schreiben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Anmeldung bis zum 15.4. unter: Margot.Hegerfeld@Uni-Bielefeld.de

Literaturangaben

Kohler, K.J. 1995. Einführung in die Phonetik des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Externe Kommentarseite

http://www.ruediger-weingarten.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB1; BaGerPoB1-Soz   3/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_230227@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1089642@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 24. März 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 24. März 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1089642
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1089642