Die Aneignung von Musik kann u.a. über (kreatives) Schreiben und das Herstellen von Bildern geschehen. Genausogut aber können literarische Texte und Bilder für Kinder die Vorlage für musikalische Aktionen bilden, die sich unterschiedlich zu Text und Bild verhalten. Im Seminar geht es einerseits um mögliche Beziehungen zwischen Texten, Bildern und Musik und andererseits (und dies besonders!) um deren praktische Verwirklichung z.B. mittels Stimme und (unkonventionellen) Instrumenten.
Es werden keine musiktheoretischen bzw. instrumentalen Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt. Entsprechende Kompetenzen sind allerdings auch kein Hinderungsgrund, um an diesem Seminar teilzunehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich. Eine Anmeldeliste liegt ab 15. März 2004 in C6 - 205 aus.
Bei Anmeldungen per Email sind unbedingt Matrikelnummer und der genaue Studiengang (z.B. BA-Germ. KF oder NF / Lehramt, MA ...) anzugeben!
Email: gudrun.kerski@uni-bielefeld.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3-DidEw | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | P/SI/SII; FAD; C.4 | HS |