230079 Parodie in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts (V) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung setzt die Vorlesung des WS 2003/04 über "Literatur des 16.-18. Jahrhunderts: Travestie und Parodie" historisch fort. Dennoch kann sie auch ohne Vorkenntnisse besucht werden, da eine Zusammenfassung der im letzten Semester entwickelten Theorie und Geschichte der Parodie am Anfang der neuen Vorlesung stehen wird.

Die Parodie gehört zu den am häufigsten gebrauchten Formen bzw. Techniken der "Literatur auf zweiter Stufe" (Gérard Genette). Im 19. Jahrhundert verbindet sie sich häufig mit einem literaturhistorischen Bewußtsein und übernimmt eine kritische Funktion in literatur- und kulturpolitischen Auseinandersetzungen. Die Vorlesung wird am Beispiel von ausgewählten Texten (u.a. von August von Kotzebue, Heinrich Heine, Gottfried Keller, Johann N. Nestroy, Friedrich Theodor Vischer) nicht nur die parodistische Transformation einzelner Vorlagen, sondern auch die kritische Durcharbeitung allgemeiner Diskurse beschreiben. Auf diese Weise soll über die Parodie ein umfassender Blick auf die Literatur- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts eröffnet werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB3; BaGerPoB2   2.5  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.2; B.5   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitB2; BaLitB3   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach AVL; LAK   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_230079@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1088417@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 7. März 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1088417
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1088417