Wer sich über den Sinn pädagogischen Handelns verständigen will muss die Begriffe der Erziehungswissenschaft kennen und einen sachgerechten Umgang mit ihnen leisten können. Dieses ist hinsichtlich der außergewöhnlichen Expansion der Erziehungswissenschaft in den letzten Jahrzehnten schwieriger, aber gerade deswegen auch dringlicher geworden. Wer sich entschieden hat, Erziehungswissenschaft zu studieren, der hat in diesem Punkt einige Verwirrung hinter sich und vor sich. Ein Überblick über pädagogisches Grundwissen ist daher immer wieder aktuell und nachgefragt. Das vorbezeichnete Seminar gibt eine Einführung in zentrale Grundfragen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse sollen diese eingeordnet und dabei pädagogisches Handeln reflexiv in den Blick genommen werden. Insgesamt ist die Veranstaltung so angelegt, dass ein Grundwissen für Studierende der Erziehungswissenschaft angeboten wird, jenseits dessen eine Spezialisierung erst beginnen sollte.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.2; G.2.1 |