397004 Algorithms for SNP-Analysis (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

After the sequencing of the human genome and it's ongoing functional
annotation, the question regarding the differences in the genome of a
given population arises naturally. These differences are believed to
play a significant role in complex diseases (e.g. Parkinson's,
Alzheimer's). The majority of variations can be characterized by base
substitutions in separate base positions: so called Single Nucleotide
Polymorphisms (SNP).

Of course the diploid nature of the human chromosome set plays a
significant role here. Large research programs are underway to collect
SNP data throughout the world. The high throughput techniques used
today provide genotype information for cost reasons where ideally
haplotype (chromosome specific) information should be gathered. We
want to analyze interesting problems and algorithms that have been
developed in recent years in the area of SNP analysis and haplotype
reconstruction.

Literaturangaben

References:
M.P. Weiner and T.J. Hudson (2002). Introduction to SNPs: Discovery of
Markers for Disease. BioTechniques 32, S4-S13.

D. Altshuler et al. (2000). An SNP map of the human genome generated by
reduced representation shotgun sequencing. Nature 407, 513-516.

Externe Kommentarseite

http://www.cebitec.uni-bielefeld.de/groups/gs/CURRICULUM

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 W9-108 19.04.-29.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion   Graduierte
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) BioI   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_397004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1087677@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. März 2004 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. November 2003 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1087677
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1087677