Die Vorlesung macht mit grundlegenden Konzepten der mikro- und makroökonomischen Theorie bekannt. In der mikroökonomischen Theorie wird erklärt, wie in einem marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystem die Abstimmung zwischen den Systemelementen erfolgt. Zentrale Elemente sind der nutzenmaximierende Haushalt als Eigentümer aller Produktionsfaktoren und die Unternehmen, die darüber entscheiden, welche Güter sie in welchem Umfang erzeugen. In der Makroökonomie wird die elementare Interaktion von Güter- und Finanzmärkten betrachtet. Untersuchungsgegenstand sind gesamtwirtschaftliche Größen wie Produktions- und Beschäftigungsniveau.
Hinweis: Die Vorlesung beginnt Dienstag, 20. April 2004.
Sie findet dienstags und mittwochs 12-14 Uhr in H16 statt, ausser an folgenden Terminen:
21.04.04, 27.04.04, 19.05.04, 20.07.04
A. Maußner & J. Klaus (1997): Grundzüge der mikro- und makroökonomischen Theorie (2. Auflage)
H. Hanusch & T. Kuhn (1991): Einführung in die Volkswirtschaftslehre (3. Auflage)
A. Heertje & H.-D. Wenzel (1997): Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (5. Auflage)
H. Siebert (2000): Einführung in die Volkswirtschaftslehre (13. Auflage)
P.A. Samuelson & W.D. Nordhaus (1995): Volkswirtschaftslehre (15. Auflage)
P. Bofinger (2003): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | unveröffentlicht | 19.04.-30.07.2004 | |
wöchentlich | Mi | 12-14 | unveröffentlicht | 19.04.-30.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | C1 | Pflicht | GS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | C1 | Pflicht | GS | ||||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.6.3 | Wahlpflicht | (Klausur gemäß DPO 2002) GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.5.4 | Wahlpflicht | (Klausur gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997) GS | |||
Studieren ab 50 | |||||||
Wirtschaftswissenschaften / Magister | Nebenfach | Pflicht | GS |