Obwohl das Kreditgeschäft eines der ältesten Bankgeschäfte ist, steckt die Bewertung
des Kreditrisikos vergleichsweise in den Kinderschuhen. So gibt es eine Reihe von
Problemen bei der Bewertung von Anleihen: Viele Parameter beeinflussen den Wert
einer Anleihe; eine wesentliche Determinante ist die Kreditwürdigkeit des Schuldners.
Das Kreditrisiko spielt aber nicht nur für die Bewertung von Anleihen ein Rolle,
sondern auch im Rahmen komplexerer Verträge, etwa bei Derivaten oder Swaps.
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt in der Betrachtung mathematischer Modelle
zur Bewertung von Kreditverträgen/Anleihen sowie Derivaten. Ökonometrische und
institutionelle Betrachtugen werden hingegen aus Gründen des engen Zeitrahmens keine
bzw.~nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Diese Vorlesung richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studenten mit
(Grund-) Kenntnissen in der Finanzmarkttheorie: arbitragefreie Bewertung von Contingent
Claims, Black--Scholes Model etc. Bei Bedarf kann jedoch in einige Grundkonzepte
eingeführt werden.
Die Möglichkeit, im Anschluß an diese Vorlesung eine Diplomarbeit in dem Bereich
Kredit\-risiko zu schreiben, besteht.
Duffie, Darrell, and Kenneth J.~Singleton,
Credit Risk,
Princeton University Press: 2003.
Ammann, Manuel,
Credit Risk Valuation: Methods, Models, and Applications, 2nd ed. 2001. Corr. 2nd printing,
Springer: 2002.
Bluhm, Christian, Ludger Overbeck, and Christoph Wagner,
An Introduction to Credit Risk Modeling,
Chapman \& Hall, CRC: 2002.
Schmidt, Bernd,
Credit Risk Pricing Models,
Springer: 2002.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | B3a; WP06; WP15 | Wahl | 7 | HS | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | V1A; WP06; WP15 | Wahl | 7 | HS | ||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Wahl | 5. 6. | scheinfähig HS | |||
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W8 | Wahl | 5. 6. | 7 | |
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | Nebenfach | Modul W1; Modul W2; Modul W4; Modul W5; Modul W6 | Wahl | 5. 6. | 7 |