Das Kolloquium dient der Diskussion aktueller Entwicklungen und Trends sowie von Forschungsarbeiten aus den Bereichen Berufsbildung, Bildungsökonomie sowie Erwachsenenbildung und richtet sich insbesondere an Studierende, die in ?Beruflicher Bildung?, ?Bildungsökonomie? und ?Erwachsenenbildung/Weiterbildung? eine Diplomprüfung ablegen wollen. Angesprochen sind aber auch interessierte Praxisvertreter.
Die Veranstaltung hat inhaltlich zwei Schwerpunkte. Zum einen werden unter einem Rahmenthema ausgewählte Texte, abgeschlossene Forschungsarbeiten oder innovative Praxiskonzepte präsentiert und diskutiert. Zum anderen wird unter dem Titel Forschungswerkstatt über methodische Aspekte und Fragen des Forschungsprozesses gearbeitet. Hierzu werden aus unterschiedlichen Forschungsvorhaben (Diplom-/Examensarbeiten, Dissertationen, Drittmittelprojekte) Arbeitsstände, Forschungsskizzen und Fragestellungen vorgestellt und gemeinsam beraten. Der Veranstaltungsablauf sowie das Rahmenthema bzw. die Themen der einzelnen Sitzungen werden an dem ersten Kolloquiumstermin vorgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Di | 18-21 | unveröffentlicht | 27.04.-30.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | nicht scheinfähig |