221013 Religiöse Devianz zwischen Antike und Früher Neuzeit (1. Teil im Rahmen des Grundmoduls II) (GK) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Der Grundkurs beschäftigt sich epochenübergreifend mit dem Phänomen abweichenden religiösen Verhaltens. Dabei sollen Fragen nach der Entstehung religiöser Normen ebenso nachgegangen werden wie solchen nach den verschiedenen Ursachen devianten Verhaltens und schließlich den sich im historischen Verlauf verändernden Sanktionen, mit denen Normübertretungen geahndet wurden.

Literaturangaben

Allen, P., The Definition and Enforcement of Orthodoxy, in: CAH 14 (2000), 811-834; Bauer, W., Rechtgläubigkeit und Ketzerei im ältesten Christentum, Tübingen 1964²; Brox, N., s.v. 'Häresie', in: RAC 13 (1986), 248-297; Dieter Fauth (Hg.), Religiöse Devianz in christlich geprägten Gesellschaften. Vom hohen Mittelalter bis zur Frühaufklärung, Würzburg 1999; Frend, W., Heresy and Schism as Social and National Movements, in: Heresy, Schism and Religious Protest, hg. v. D. Baker, Cambridge 1972, 37-56; Herbert Grundmann, Ketzergeschichte des Mittelalters, Göttingen 1967; Thomas Lentes u.a. (Hgg.), Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis, Tübingen 2001; Alexander Patschovsky u.a. (Hgg.), Toleranz im Mittelalter, Sigmaringen 1998; Meinolf Schumacher, Sündenschmutz und Herzensreinheit. Studien zur Metaphorik der Sünde in lateinischer und deutscher Literatur des Mittelalters, München 1996; Dieter Simon (Hg.), Religiöse Devianz. Untersuchungen zu sozialen, rechtlichen und theologischen Reaktionen auf religiöse Abweichung im westlichen und östlichen Mittelalter, Frankfurt/Main 1990; Wirsching, J., Kirche und Pseudokirche. Konturen der Häresie, Göttingen 1990

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach GM II: Antike/MA/FNZ Wahlpflicht GS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.2.2; 1.3.3 Wahlpflicht 8 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_221013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1085490@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. November 2003 
Art(en) / SWS
Grundkurs (GK) / 3
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085490
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1085490