"Der Sachunterricht hat die Aufgabe, den Kindern Hilfe bei der Erschließung ihrer Lebenswirklichkeit zu geben", heißt es u.a. in den Richtlinien für den Sachunterricht in der Grundschule. Gemäß dem Prinzip der Wissenschaftsorientierung ist auch der Unterricht zu gestalten. Dazu sollen den Teilnehmern/Teilnehmerinnen didaktische Hilfen angeboten werden, und zwar nach einer schulgeschichtlichen Einführung in den Sachunterricht und in die NRW-Richtlinien für das Fach vorwiegend durch Unterrichtsplanung nach den verbindlichen Aufgabenschwerpunkten sowie nach den Grundsätzen der Unterrichtsgestaltung, wie sie durch Handlungsorientierung, innere Differenzierung, außerschulische Lernorte, fächerübergreifendes Lernen und in den Hausaufgaben vorgeschrieben sind.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | unveröffentlicht | 20.04.-30.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.D.1; H.E.1; H.E.2 |