Die Lehrveranstaltung ist dem Schwerpunktbereich Einwanderung und soziale Integration zugeordnet. Sie findet vom 18. bis 23. April in einer ehemaligen barocken Klostenanlage in Weingarten am Bodensee statt. Die Weingartener Woche bietet Studierenden Gelegenheit zu einer kompakten Einführung in Fragen der Einwanderung, des Flüchtlingsschutzes und der sozialrechtlichen Bezüge dieser Rechtsgebiete, zu Kontakten mit Experten und Expertinnen aus dem Bereich der Rechtsprechung und der Anwaltschaft, dem Amt der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und dem Amt des United Nations High Commissioner for Refugees in Deutschland, sowie zum Nachweis für den Erwerb von Schlüsselqualifikationen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV); WFG 7 Sozialrecht; WFG 6 Staats-/Verw.-recht | |||||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 6: Einwand./soz.Integ. | Wahl | HS | |||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Öffentl. Recht (VV) | Wahl | HS |