In der Vorlesung werden das Recht und die Praxis des Strafprozesses behandelt; im Vordergrund stehen das Ermittlungsverfahren und die Hauptverhandlung. Es besteht die Möglichkeit zur Beobachtung von Gerichtsverhandlungen. Weiterführende Hinweise zur Vorlesung im Internet unter: www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Barton/Lehrveranstaltungen
Leistungskontrollen: Es wird eine Abschlussklausur nach der neuen Studienordnung angeboten (Hauptstudium, §§ 20 Abs. 1 Nr. 3 lit. b; 20 Abs. 4; 46 Abs. 1 Nr. 3 Studienordnung
Beulke, Strafprozessrecht, 6. Aufl., 2002 oder Volk, Strafprozessrecht, 3. Aufl., 2002.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | unveröffentlicht | 19.04.-30.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Strafrecht (VV) | Pflicht | 5. 6. | HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Strafrecht (VV); Modul StrafR C | Pflicht | 5. 6. | 2 | scheinfähig Aufsichtsarbeit HS |