Ziel der Veranstaltung ist eine Vertiefung des europäischen öffentlichen Wirtschaftsrechts. Es werden vor allem die Grundfreiheiten, welche im Pflichtfachstudium nur im Überblick behandelt wurden, anhand der grundlegenden Entscheidungen des EuGH erläutert und mit der aktuellen Rechtsprechung weiter vertieft. Ferner werden das Wettbewerbsrecht der EU behandelt und die Wirtschafts- und Wäh-rungsunion in ihren Grundzügen dargestellt. Die Veranstaltung ist der WFG 9 (alte StudO) und dem Schwerpunktbereich "Öffentliches Wirtschaftsrecht in der EU" zugeordnet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV) | Wahl | HS | |||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | WFG 9 Völker- und Europarecht | Wahl | HS | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 4: Öff. Wirtsch.Recht EU | Wahl | 2 | HS |