Die Veranstaltung baut auf Vorkenntnissen aus den Vorlesungen Europäisches Privatrecht und Euro-parecht im Grundstudium auf. Für Interessenten, die noch nicht Europäisches Privatrecht im Grund-studium gehört haben, aber schon den Schwerpunktbereich Nr. 3 wählen möchten, wird zu Beginn des Semesters ein Crashkurs angeboten.Im Schwerpunktstudium geht es nun darum, den Umgang mit dem Gemeinschaftsprivatrecht auf einer Reihe von praxis- und examensrelevanten Gebieten zu erlernen. Behandelt werden die wichtigsten Richtlinien des Verbraucherrechts, das Recht der Finanzdienstleistungen, E-Commerce, Produkthaf-tung, Zahlungsverzug, Handelsvertreterrecht, Europäisches Wettbewerbsrecht und Kartellrecht. Be-sonders Gewicht liegt auf der Lösung von Fällen aus der Praxis. Besprochen werden Fälle zur Bürg-schaft, zum Immobiliarkredit, zum Anlegerschutz, zu grenzüberschreitenden Online-Käufen oder Ü-berweisungen, zu europaweiten Werbe- und Vertriebsmethoden u.a.m.StudO 1997:Durch Anfertigen einer Hausarbeit kann ein Wahlfachschein in der Wahlfachgruppe Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (§ 3 Abs. 3 Nr. 8) erworben werden.StuPrO 2003:Pflicht-Schwerpunktbereichsveranstaltung (Schwerpunktbereich Nr. 3 ? Internationaler Handelsver-kehr/International Trade). Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an die Veranstaltung eine häusli-che Arbeit nach § 43 Abs. 3 anzufertigen. Voraussetzung ist eine Anmeldung nach § 44 Abs. 1 beim Prüfungsausschuss.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:OrgVerbände; Europa | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig Voraussetzung: Privatrecht I HS |
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Privatrecht (VV); WFG 8 Int. Privatrecht | |||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Privatrecht (VV); SPB 3: Int. Handel.; EG Priv-u.VerfR | Wahl | 2 | HS |