300149 Europäische Integration (Ü) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ziel der Übung "Europäische Integration" ist die Vermittlung politikwissenschaftlichen Grundwissens zur Europäischen Integration. Der Schwerpunkt liegt dabei bei der Europäischen Union, deren Gestalt und Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden soll. Dabei ergeben sich gewisse Überschneidungen, welche jedoch gewollt sind und zu einem plastischen, mehrdimensionalen Bild des europäischen Integrationsprozesses beitragen sollen. Die Übung ist in einen schwerpunktmäßig praxisorientierten ersten, sowie einen schwerpunktmäßig theorieorientierten zweiten Teil gegliedert.

Ein geschichtlicher Überblick leitet den ersten Teil ein. Auf dieser Basis werden dann Entwicklung und Stand der wichtigsten Institutionen, Akteure, und Politikfelder der EU genauer betrachtet. Dabei soll insbesondere auf die schrittweise Vertiefung der Institutionen, die Erweiterung der Mitgliedschaft, und die Ausdehnung der Kompetenzen eingegangen werden. Anhand von Beispielen werden verfassungsgebende, gesetzgebende, exekutive, und gerichtliche Entscheidprozesse vorgestellt, sowie Interaktionen zwischen diesen.

Im zweiten Teil wird die Europäische Union zusätzlich noch durch die Brille von ausgewählten Theorien aus drei unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Subdisziplinen betrachtet: (1) aus der Sicht von Theorien der Europäischen Integration (welche die EU oft als eine Konstruktion "sui generis" analysieren); (2) aus der Sicht von Theorien internationaler Beziehungen (welche die EU als eine Internationale Organisation analysieren); und (3) aus der Sicht von Theorien der Vergleichenden Politikwissenschaft (welche die EU als einen werdenden Staat analysieren).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine

Literaturangaben

Die Literaturangaben zur Übung folgen im Semesterplan.

Lehrende

  • Kölliker

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.1 Wahlpflicht  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3 Wahlpflicht GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_300149@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1083207@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 6. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 2. März 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083207
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1083207